Nachhaltiger Konsum

eine Anleitung zum Respektieren des Ozeans

Richtig bewirtschaftet, kann der Ozean eine wichtige Rolle in der weltweiten Nahrungsmittelversorgung spielen, insbesondere durch eine gesteigerte Aquakulturproduktion und, in geringerem Maße, durch die traditionelle Fangfischproduktion.

Nachhaltiger Konsum wird nicht nur den Ozean und seine Ressourcen schützen, sondern auch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und dem Verlust der biologischen Vielfalt verbessern.

... um unseren Planeten zu retten, um ein System zu ändern, das ihn Stück für Stück zerstört, müssen wir Wir brauchen alle Ideen, allen Willen, alle Mittel, die mobilisiert werden können. Wir müssen die Initiativen vervielfachen, von den vertraulichsten bis zu den globalsten, von den klassischsten bis zu den innovativsten. Und wir werden alles tun müssen, um diese Welt zu überzeugen, sich mit uns zu verändern. Das ist unser Schicksal heute, das Schicksal unserer Generationen: diese Probleme frontal anzugehen, um diesen Planeten zu retten, bevor es zu spät ist. Das ist unsere Verantwortung und deshalb sind wir hier.

Consommation durable 2

Warum steht der Fischkonsum im Mittelpunkt der Fragen zur nachhaltigen Entwicklung?

Fisch ist für einen Großteil der Menschheit von entscheidender Bedeutung: Er liefert 17 % des weltweit konsumierten tierischen Proteins (7 % aller Proteine, pflanzlich und tierisch), bietet 60 Millionen direkte Arbeitsplätze im primären Fischerei- und Aquakultursektor (40 bzw. 20 Millionen Arbeitsplätze) und schafft einen Erstverkaufswert von insgesamt fast 400 Milliarden US-Dollar.

Mehr als 3 Milliarden Menschen sind für ihren Lebensunterhalt auf die biologische Vielfalt der Meere und Küsten angewiesen.

Fisch und Meeresfrüchte

Der Begriff „Fisch“ umfasst eine breite Palette von Lebewesen in Süß- und Salzwasser, einschließlich Fischen, Krebstieren, Weichtieren und anderen Wassertieren; dies ist die hier verwendete Definition; sie schließt Algen, Meerespflanzen und Wassersäugetiere aus.

Die vom Menschen verzehrten Meerestiere sind von einer außergewöhnlichen und manchmal unerwarteten Vielfalt: Knochenfische, Rochen, Haie, Krebse, Garnelen, Hummer, Kopffüßer, Muscheln oder Schnecken, Seeigel, Gurken, Aszidien (Seesterne), aber auch Seesterne, Anemonen und Quallen!

Poissons sur un étal

Essen wir "mehr" oder "weniger" Fisch als früher?

Jede „Landratte“ konsumiert heute im Durchschnitt 20,5 kg Fisch pro Jahr, wobei es starke regionale Unterschiede gibt. Malaysia und Japan sind führend (fast 60 kg bzw. 47 kg/Einwohner/Jahr), die Europäische Union (EU 28) liegt mit etwa 24 kg* nahe am Weltdurchschnitt.

In einem halben Jahrhundert ist der Verbrauch explodiert (1960 waren es nur 9 kg!)! Dies ist das Ergebnis des kombinierten Effekts von erhöhtem Angebot (aus Fischerei und Aquakultur), globaler Nachfrage in Verbindung mit Demografie und steigenden Einkommen sowie technischem Fortschritt, der eine Verringerung der Verschwendung ermöglicht, insbesondere dank der Kühlung von Produkten, einer besseren Nutzung von Ressourcen und verbesserten Vertriebskanälen.

Es wird geschätzt, dass die Weltproduktion im Jahr 2018 179 Millionen Tonnen* erreicht haben wird, wovon fast 90 % auf (156 Millionen Tonnen) für den direkten menschlichen Verzehr; der Rest (22 Millionen Tonnen) wird für Non-Food-Zwecke (Fischmehl und Fischöl), hauptsächlich für die Viehzucht, verwendet. Die Zahlen sind eindeutig: Seit den 1990er Jahren stagnieren die Fangmengen auf See und bleiben auf ein Plateau von weniger als 100 Millionen Tonnen, im Gegensatz zur Aquakulturproduktion in volle Ausdehnung.

Werden wir sie auch in den kommenden Jahrzehnten konsumieren?

Der Trend für die nächsten Jahre ist sogar steigend, bis 2030 werden 200 Millionen Tonnen erwartet! Die Aquakultur wird ihre in den 1980er Jahren begonnene Entwicklung fortsetzen, denn sie wird 59 % des weltweiten Fischkonsums decken!

Wie wir heute wissen, sind der Ozean und seine für Fischerei und Aquakultur notwendigen Ressourcen sind nicht unendlich (wie uns jahrzehntelang weisgemacht wurde) und die Auswirkungen der Fischerei haben einen erheblichen Einfluss auf die Ökosysteme. Die internationale Gemeinschaft hat dies verstanden, und es steht viel auf dem Spiel kolossal. Nachhaltige Fischerei und Aquakultur stehen heute mehr denn je im Mittelpunkt von Entwicklungsstrategien. Die Baustelle ist gigantisch.

Wie ist der Zustand der Meeresressourcen?

Sie sind insgesamt in einem sehr schlechten Zustand. Weltweit werden derzeit 34 % der Fischbestände auf nicht nachhaltige Weise befischt. 66 % gelten als nachhaltig geerntet (bei maximalem Ertrag oder unter Ausbeutung). Diese letzte Zahl ist irreführend, der Anteil der Fischbestände, die auf biologisch nachhaltigem Niveau „ausgebeutet“ werden, lag vor vierzig Jahren bei 90%!

Aufgrund der Überfischung wird der Handlungsspielraum jedes Jahr kleiner. Fänge auf See haben in den letzten 40 Jahren stagniert. Selbst bei erhöhtem Fischereiaufwand ist der Ozean nicht mehr bieten können.

Wenn wir in Bezug auf die angelandeten Mengen und nicht mehr in Bezug auf die „Bestände“ argumentieren, sind fast 80% (78,7%) genau) der Fänge stammen aus biologisch nachhaltigen Beständen. 2 kg Fisch aus 10 sind weiterhin biologisch nicht nachhaltige Bestände.

Durch den Konsum von nicht nachhaltigen Fischerei- und Aquakulturprodukten Lassen Sie uns zum Verschwinden der Artenvielfalt beitragen

Indem sie die Populationen wünschenswerter Arten schwächen und auch vielen Ökosystemen kollateralen Schaden zufügen, tragen Fischerei und schlechte Praktiken zum Verlust (oder sogar Zusammenbruch) der Artenvielfalt bei. Dies ist eine der Schlussfolgerungen des jüngsten Berichts der zwischenstaatlichen Plattform für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung (IPBES). Etwa 1 Million Tier- und Pflanzenarten sind vor allem in den kommenden Jahrzehnten vom Aussterben bedroht, was in der Geschichte der Menschheit noch nie vorgekommen ist.

Für Land- und Süßwasserökosysteme ist die „direkte Ausbeutung von Organismen und Ressourcen“ einer der fünf direkten Treiber des Biodiversitätsverlustes, hinter „Änderungen der (Land- und Meeres-)Nutzung“, vor „Klimawandel“, „Verschmutzung“ und „invasive gebietsfremde Arten (Invasive)“.

Die Auswirkungen der Fischerei und schlechter Praktiken auf marine Ökosysteme und Arten sind vielfältig, und wir alle tragen dazu bei, ohne es manchmal zu wissen! Viele der Tierpopulationen, auf die die Fischerei abzielt, sind dezimiert und erholen sich nicht unbedingt, selbst wenn die Fischerei dauerhaft geschlossen wird. Sie verschwinden, schlicht und einfach.
einfach.

Der Kabeljau (Gadus morhua), der Generationen von Menschen ernährt hat, ist nie wieder nach Neufundland zurückgekehrt. Sein Verschwinden veränderte das Ökosystem so sehr, dass es nicht mehr in der Lage war, ihn wieder zu unterstützen. Die Geschichte könnte sich für viele Spezies wiederholen und der Point of no Return könnte erneut erreicht werden.

Tiefsee-Raubfische wie Schwertfisch, Marlin, Hai und Thunfisch, die wegen ihres Fleisches und ihrer Flossen geschätzt werden, verschwinden aus den Ozeanen. Ozeanische Haie (Carcharhinus longimanus) oder Makos (Isurus oxyrhinchus und I. paucus) sind sehr selten geworden. Der Engelhai, der einst an der Küste der Côte d’Azur so häufig vorkam und der Baie des Anges seinen Namen gab, ist fast aus dem Mittelmeer verschwunden. Der weiße Hai, die Gitarrenrochen treten in seine Fußstapfen! Dennoch spielen diese Raubtiere eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Ökosystemen! Wir wissen, dass ihr Verschwinden beginnt, Kaskadeneffekte* zu verursachen.

pêche poissons

Was sind also die Lösungen?

Die Lösungen, um unsere Bedürfnisse und die Erhaltung des Ozeans in Einklang zu bringen, erfordern einen verantwortungsvollen (nachhaltigen) Umgang mit den Ressourcen des Planeten und natürlich auch mit den Meeresressourcen. Aber was genau ist ein nachhaltiges Meeresfrüchteprodukt?

Nachhaltigkeit“ umfasst vielfältige und komplexe Aspekte ökologischer, gesundheitlicher, wirtschaftlicher, sozialer, ethischer und kultureller Art, eine Komplexität, die ein gutes Verständnis der Zusammenhänge und der Entscheidungsfindung erschwert und den Bürger und den Entscheidungsträger bei ihren Entscheidungen leiten muss!

Die Wissenschaftler arbeiten noch an der Definition von Nachhaltigkeitskriterien, was sie dazu veranlasst, eine detaillierte Synthese * der Dimensionen, Kriterien und Indikatoren der französischen Fischereiflotten vorzuschlagen.

Über die verschiedenen Stufen seiner Wertschöpfungskette (auch „Lebenszyklus“ genannt), von der Produktion (durch Fang oder Zucht), Verbrauch und Entsorgung/Recycling, bis hin zu Verarbeitung, Transport, Verteilung, der Fisch, den wir essen, erzeugt Auswirkungen auf die Umwelt. Der Begriff der Nachhaltigkeit ist mit der Art und Intensität dieser Auswirkungen verbunden, die von Wissenschaftlern, sondern auch auf die von der Gesellschaft angenommenen Kriterien der Akzeptanz.

Um die Nachhaltigkeit jedes Glieds der Wertschöpfungskette und des Endprodukts zu beurteilen, ist es notwendig sich auf einen Maßstab verlassen zu können, der schematisch die Form des „Porträt-Roboters des nachhaltigen Fisches“ annimmt».

Profil des nachhaltigen Fisches

Der ideale nachhaltige Fisch ist einer, der (aber nicht beschränkt auf) :

  • Bewahren Sie die Ressource (Bestände/Populationen) und die Integrität der Meeresumwelt (Wasserqualität, Lebensräume, Funktionieren des Ökosystems),
  • Beteiligen Sie sich nicht am illegalen Fischfang,
  • Verschmutzt nicht und vermeidet die Verschwendung von Ressourcen (Wasser, Energie, Rohstoffen), was Teil einer Kreislaufwirtschaftsdynamik ist und an der Blue Economy teilnimmt,
  • Begrenzt die Treibhausgasemissionen und trägt nicht zum Klimawandel bei (Kurzschlüsse sind eine gute Lösung),
  • Sichert den Arbeitern und Akteuren des Sektors ein angemessenes und faires Einkommen, respektiert die Würde der Menschen, greift natürlich nicht auf moderne Formen der Sklaverei zurück, respektiert die Küstengemeinden,
  • Sorgt für das Wohlbefinden der Fische bzw. dafür, dass sie so wenig wie möglich leiden (in den Zuchtgehegen, beim Handling, beim Schlachten),
  • Ist gesund und nahrhaft, hat gute organoleptische Eigenschaften,
  • Bietet zuverlässige Informationen, die das Produkt „zurückverfolgen“ (sagt dem Verbraucher genau, was er isst, woher es kommt, wie es produziert wurde), entwickelt ein Vertrauensverhältnis zwischen den verschiedenen Ebenen (Hersteller, Großhändler, Verteiler, Verarbeiter, Verkäufer, Restaurantbesitzer, Käufer, Verbraucher)
Mérou brun M.Dagnino

Mehr lesen

- Korallen, ein zu bewahrender Schatz

Dieses Buch bietet ein Panorama des aktuellen Wissensstandes in Begleitung derer, die weltweit daran arbeiten, diese Juwelen besser zu verstehen und sich für ihre Erhaltung einsetzen.

- Eintauchen, Tauchen am Großen Barriere-Riff

Mit „Immersion“ bietet das Ozeanographische Museum von Monaco einen virtuellen und interaktiven Tauchgang im Great Barrier Reef an, um die emblematischen Arten, die es bewohnen, und die Megafauna kennenzulernen.

- Fluoreszierende Korallen

Ein Gemälde mit fast unwirklichen Tönen. Im Ozeanographischen Museum können Besucher dieses seltene Spektakel entdecken und genießen.