Das Projekt soll ein globales Referenzzentrum schaffen, das in einem Netzwerk von öffentlichen und privaten Aquarien eine weltweit einzigartige Sammlung der meisten bisher beschriebenen skleraktinischen (riffbildenden) Korallenarten und -stämme in Form von lebenden Kolonien beherbergen wird .
Die öffentlichen Aquarien werden Reservoirs für die Erhaltung, Wiederherstellung und Forschung sein, aber auch Labore für die Durchführung von stressresistenten Zuchtmaßnahmen.
Ziel ist es, so viele Arten wie möglich zu erhalten und eine globale Plattform für die gemeinsame Nutzung von biologischem Material und den Austausch und die Produktion von Wissen zu schaffen.
Dieses Schutzgebiet wird dazu beitragen, die Artenvielfalt der Korallenriffe durch lösungsorientierte Ansätze zu schützen, die Wissenschaft, Naturschutz und Riffmanagement kombinieren.
Es wird die Fähigkeit der Rifforganismen erhöhen, Stress zu tolerieren und die Erholung von Störungen zu erleichtern. Dabei wird der „evolutionär-unterstützte Ansatz“ verwendet, um die Widerstandsfähigkeit von Korallenriffen zu verbessern.
Eine Kommunikations- und Bildungskomponente wird die neuesten Forschungsergebnisse verbreiten.
Ein Artikel, der am 14. September 2020 in der Fachzeitschrift PLOS Biologyveröffentlicht wurde, fasst dieses Programm zusammen .
Dieser Artikel ist ein Gemeinschaftswerk des technischen und wissenschaftlichen Komitees, das gegründet wurde, um das Konservatorium zu leiten und zu beraten, und ist von mehreren Experten für Korallenbiologie sowie von den Direktoren und Kuratoren großer öffentlicher Aquarien unterzeichnet.